
Dornacherstrasse 49-53
Diese drei fünfgeschossigen Häuser wurden 1897 gebaut und befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof SBB. Die Südfassade der Häuser ist gegen die Dornacherstrasse gerichtet, auf der Nordseite liegen die Gärten.
Die Häuser standen als Abbruchliegenschaften zum Verkauf, weil wegen der relativ grossen Grundstücke eine grössere Bruttogeschossfläche als bestehend hätte gebaut werden dürfen. Durch einen Anbau im Innenhof wurde diese Nutzungsreserve ausgeschöpft; gleichzeitig konnte die alte Bausubstanz erhalten und damit schöne und preiswerte Familienwohnungen geschaffen werden.
Die Erdgeschosse der Nrn. 49-53 und die 1. OG der Nrn. 51 und 53 wurden für eine Kindertagesstätte mit ca. 40 Plätzen umgebaut, wobei wir für die Warmwasseraufbereitung eine Solaranlage und für die Toilettenspülung Dachwasser-Tanks installierten.
Im Zuge einer Vermögensübertragung wurde die Liegenschaft per 1. Januar 2015 in die stiftungseigene Edith Maryon AG überführt.
Project Information | |
---|---|
Location | Dornacherstrasse 49-53, 4053 Basel, Schweiz |
Plot Size | 918 m2 |
Building Year | 1897 (Totalsanierung, Umbau und Anbau 2002) |
Architect | Umbau und Sanierung: Archico, Basel |
Project Themes | Bildung und Erziehung, Gemeinschaftswohnen |
Use | 4 x 4-Zi.-Whg. 3 x 4-Zi.-Maisonette-Whg. 3 x 2-Zi.-Whg. 3 x Einzelzimmer Kindertagesstätte im EG u. 1. OG mit ca. 542 m2 |
Project Partner | Privatperson(en), Verein |
Contract type | Miete |
Foundation Entity | Edith Maryon AG |
Project development | Kauf |
Project Start | 2002 |