Bornstrasse 11

An der Grenze der Berliner Viertel Friedenau und Steglitz gelegen liegt diese Liegenschaft (www.bornstr11.de) mit Vorderhaus und Seitenflügel. Ende der 70er Jahre wurde sie von der damaligen Eigentümerin an die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland vererbt, die sie für soziale Projekte nutzen wollte. Ein kleiner Garten, zwanzig Wohnungen, Gemeinschaftsräume, eine Bibliothek und Gästezimmer stehen zu Verfügung. Rund 30 Studierdende und Auszubildende der anthroposophischen Hochschulgruppe Berlin (eine Gruppe, die in den 70er Jahren von Studierenden der Freien Universität Berlin gegründet wurde) wohnen hier in 2er- und 3er-Wohngemeinschaften. Das Projekt lebt vom Engagement und der Aktivität der hier Wohnenden. Ein gemeinnütziger Verein trägt das kulturelle Leben. Unsere Stiftung hat die Liegenschaft 2008 von der AGiD erworben, um den langfristigen Erhalt der Immobilie sicherzustellen und die bisherige Nutzung weiterhin zu ermöglichen.
Projektdaten
Standort Bornstrasse 11
Grundstück 856 m2
Baujahr 1908
Projektthema Gemeinschaftswohnen
Nutzung Wohnhaus 2 x 1-Zimmer-Whg. 13 x 2-Zimmer-Whg. 2 x 3-Zimmer-Whg. 1 x 4-Zimmer-Whg. 2 x 5-Zimmer-Whg.
Projektpartner Verein
Vertragsart Miete
Stiftungsunternehmen Stiftung Edith Maryon
Projektentstehung Kauf
Projektbeginn 2008
Webseite bornstr11.de